selbstgeführte Organisationen – selbstgeführte Teams
Eine Frage der Entscheidung
In Organisationen, die durch flache Hierarchien oder eine Kreisorganisation gekennzeichnet sind, werden Entscheidungen dort getroffen, wo sie benötigt werden. Und zwar von denen die das Wissen dazu haben, gemeinsam mit denen, die von
der Entscheidung betroffen sind. Orientierung bei allen Entscheidungen bietet der übergeordnete Sinn.
Schneller werden
Wenn Entscheidungen am Ort des Geschehens getroffen werden, können die Prozesse verschlankt und beschleunigt werden.
Hohe Identifizierung
Menschen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten in Entscheidungen eingebunden sind, identifizieren sich mit ihrer Organisation und sind leistungsstärker.
VUCA – Resilienz
Kollegial geführte Teams sind resilienter im Umgang mit Veränderungen und Konflikten, sie sind anpassungsfähiger und können Komplexität und Unsicherheit besser aushalten.
Kollegial geführt heißt nicht ohne STruktur und Regeln
Auch das kollegial geführte Team wir geführt. Es gibt klare Zuständig- und Verantwortlichkeiten, Regeln und Prozesse. Der Unterschied ist, dass in Rollen und nicht in Köpfen gedacht wird.